INFLUXO UG
Akazienweg 1A
99195 Riethnordhausen
GF: Steffen Fetzer, Gerda Niemczak
E-Mail: [email protected]
USt-IdNr. DE369881645
Amtsgericht Jena
HRB 521180
Im unverbindlichen Beratungsgespräch stellt Ihnen einer unserer Experten unsere Weiterbildungen im Detail vor und geht individuell auf Ihre Fragen ein.
Sie haben noch fragen?
Für welche Unternehmen ist die Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Mitarbeitenden im Bereich Online Marketing weiterqualifizieren möchten – ganz gleich, ob es sich um Quereinsteiger*innen, Marketing-Fachkräfte oder Teammitglieder mit digitalen Lernbedarfen handelt.
Was genau ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG)?
Das QCG (§82 SGB III) ist ein staatliches Förderprogramm, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig weiterzubilden. Über dieses Gesetz erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 100 % der Weiterbildungskosten sowie bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss während der Qualifizierungszeit.
Welche Förderhöhe ist möglich?
Die Förderhöhe richtet sich nach Unternehmensgröße:
Kleine Unternehmen (<10 MA): bis zu 100 % der Weiterbildungskosten + 75 % Lohnkostenzuschuss
Mittlere Unternehmen (<250 MA): bis zu 50–75 % der Weiterbildungskosten + 50 % Lohnkostenzuschuss
Große Unternehmen (>250 MA): bis zu 25 % der Weiterbildungskosten + 25 % Lohnkostenzuschuss
Wie läuft die Beantragung ab?
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt des Prozesses. Der Ablauf ist in der Regel wie folgt:
Kostenlose Erstberatung mit uns
Wir erstellen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen
Sie reichen den Förderantrag bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit ein
Nach Bewilligung kann die Weiterbildung starten – vollständig online und flexibel
Muss die Weiterbildung während der Arbeitszeit stattfinden?
Ja, in der Regel findet die Weiterbildung während der Arbeitszeit statt – genau deshalb erhalten Sie auch einen anteiligen Lohnkostenzuschuss. Die Zeit kann aber je nach Kursmodell flexibel auf den Arbeitsalltag abgestimmt werden.
Wie läuft die Weiterbildung organisatorisch ab?
Die Weiterbildung findet zu 100 % online statt. Ihre Mitarbeitenden können bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus teilnehmen – mit Live-Sessions, praxisnahen Übungen und persönlicher Betreuung durch erfahrene Dozent*innen.